PODCAST
Die BR-Radiomoderatorin und Initiatorin des Projekts "Erinnern 45", Ulrike Zöller, stellt in mehreren Hörbeiträgen Personen und Geschichten vor, die von den Ereignissen nach dem Kriegsende 1945 im südlichen Landkreis Mühldorf berichten.
Folge 1: Grüß Gott
Eröffnungspodcast zur Veranstaltungsreihe "Erinnern45" über das Kriegsende 1945 im südlichen Landkreis Mühldorf am Inn.
Folge 2: Bunker, Bomben, Todesbriefe
Ulrike Zöller berichtet zusammen mit Zeitzeugen über Bunker aus Holz, die Bombardierungen von Mühldorf und Aschau, die Angst der Familien, Todesnachrichten von Ehemännern und/oder Söhnen zu erhalten, die Bedeutung der Fremdarbeiter auf den Bauernhofen und über eine ungarische Fahne in Wang.
Folge 3: Außenlager Mittergars
Das Außenlager Mittergars war Ende des 2. Weltkriegs eines der Rüstungslager im südlichen Landkreis Mühldorf. Ulrike Zöller berichtet über die unmenschlichen Bedingungen in diesem Lager und auch darüber, wie die Bevölkerung diese Zeit erlebt hat und wie manche ihr Leben auf´s Spiel gesetzt haben, um den Gefangenen ein wenig zu helfen.
Folge 4: Halleluja und Hello
Bewohner aus Aschau, Mittergars und Grünthal berichten, wie kurz vor Kriegsende die Amerikaner in ihre Orte gekommen sind.
Folge 5: Re-Education und Schoklat
Der Krieg ist zu Ende und die Amerikaner haben die Dörfer im südlichen Landkreis Mühldorf besetzt. Wie haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer die Besatzungssoldaten erlebt? Viele Kinder von damals haben noch schöne Erinnerungen daran.
Folge 6: Briefe, Alpträume und der Garten Eden
Briefe aus dem Lazarett über eine schwere Verwundung, Alpträume über die Erlebnisse in Konzentrationslagern oder Erinnerungen an das DP-Lager in Aschau für verwaiste Kinder und Jugendliche: Viele Zeitzeugen erinnern sich in Gesprächen mit Ulrike Zöller an Erlebnisse nach dem Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren.